HGH – Die Wirkungsweise, Gefahren und Anwendungsgebiete von Somatropin
Arlette Bar edited this page 4 weeks ago



---
Was ist HGH?

Human Growth Hormone (HGH) bzw. Somatropin ist ein körpereigenes Peptidhormon, das vor allem in der Hirnanhangdrüse produziert wird. Es steuert das Wachstum, die Zellteilung und den Stoffwechsel von Knochen, Muskeln und Fettgewebe.

Wirkmechanismus

WirkungErklärungsansatz WachstumBindung an HGH-Rezeptoren → Aktivierung der IGF-1-Produktion → Zellteilung in Wachstumsknoten StoffwechselAnregung der Lipolyse (fettabbau) und Glukoneogenese (Zuckerbildung) MuskelaufbauErhöhung von Proteinsynthese und Verringerung des Muskelabbaus KnochendichteStimulation von Osteoblasten, die Knochenmatrix bilden


---
Anwendungsgebiete

Kinder-/Jugendschaftliches Wachstum Diagnose: Wachstumsdepression, chronische Nierenerkrankungen, seltene genetische Syndrome.

Erwachsene mit HGH-Mangel Symptome: Müdigkeit, niedrige Muskelmasse, erhöhter Körperfettanteil.

Sport- und Bodybuilding-Zwecke (Illegale Nutzung) Steigerung der Kraft, schnellere Regeneration.

Medizinische Forschung Potenzielle Anwendungen bei Muskeldystrophien, altersbedingten Degenerationen.

Risiken und Nebenwirkungen

RisikoHäufigkeitHinweise Ödeme (Wasseransammlungen)MittelBesonders bei hohen Dosierungen Arthrose / GelenkschmerzenMittel bis HochLangfristige Anwendung kann Gelenkprobleme auslösen Zuckerstörungen (Hyperglykämie)NiedrigHGH erhöht Insulinresistenz Erhöhtes KrebsrisikoKontroverseLangzeitstudien zeigen mögliche Korrelation zu Tumorwachstum Gewichtszunahme / FettverteilungMittelUmgekehrte Wirkung bei falscher Dosierung Veränderungen im HormonhaushaltHochKann andere Hormone wie Insulin, Testosteron beeinflussen


---
Rechtliche Lage

In den meisten Ländern ist HGH nur mit ärztlichem Rezept für medizinische Indikationen zulässig. Der Verkauf und Gebrauch ohne Verschreibung ist illegal und kann strafrechtlich verfolgt werden. Sportorganisationen verbieten HGH als leistungssteigerndes Mittel